Tonwortsystem — nennt Karl Eitz, Lehrer in Eisleben, seine Methode des Schulgesangunterrichts mit Benennung der einzelnen Töne mit Silbennamen, die so gewählt sind, daß alle Leittonschritte gleiche Vokale in beiden Silben zeigen. Das T. ist der alten Solmisation … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Carl Eitz — Gedenkstein in der Lutherstadt Eisleben Carl An … Deutsch Wikipedia
Tonic Solfa Association — Tonic Solfa Association, eine in England verbreitete Methode der Elementargesangslehre, die sich einer Notierung mit den Silben Do Re Mi Fa So La Si bedient. Die von Miß Elisabeth Glover aus Norwich erfundene, von J. Curwen (gest. 1880)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Solmisation — Sol|mi|sa|ti|on 〈f. 20; unz.; Mus.〉 1. System von Silben, mit denen die Töne der diaton. Tonleiter bezeichnet werden 2. Verfahren, mit diesen Tonsilben die Tonvorstellung zu bilden u. zu festigen, angebl. Anfang des 11. Jh. von Guido von Arezzo… … Universal-Lexikon
Eitz — Eitz, Carl, Musikpädagoge, * Wehrstedt (heute zu Halberstadt) 25. 6. 1848, ✝ Eisleben 18. 4. 1924; war Lehrer in Eisleben, befasste sich mit tonphysikalischen Forschungen und entwickelte ein v. a. in den 1920er Jahren im deutschen… … Universal-Lexikon